Hallo,
lange war es hier sehr ruhig. In den letzten 6 Monaten habe ich an dem MAN TGM / Schlingmann HLF 20 VARUS 4×4 in 1:24 gebaut. Gleichzeitig habe ich einen Baubericht über dieses Modell für den Revell Blog geschrieben.
Es war wieder soweit im Revell Forum und der 7. Revell Community Wettbewerb fand stand im Zeitraum vom 01. März bis zum 30. November 2019. Ich habe mich dieses Jahr für das Modell der Great Eastern entschlossen, da mich das Konzept des Segel-, Schaufelrad- und Schraubenschiffes fasziniert hat. Der krumme Maßstab des Schiffes ist dem… Weiterlesen Baubericht: Revell Great Eastern in 1:388
Es war endlich soweit. Ich habe mich an eines meiner großen Modelle gewagt. Es wurde der Schaufelradbagger 289 von Revell. Ich habe diesen vor langer Zeit auf ebay erworben. Der Startschuss zu diesen Großprojekt fiel im Oktober 2018. Die Gesamtzeit für das Modell betrug knapp 9 Monate und viel Motivation.
Diesmal geht es an ein klassisches Modell. Es ist die Fokker Dr. I Richthofen in 1:28. Bisher habe ich mich bei Flugzeugen im Maßstab 1:72 und überwiegend in 1:144 bewegt. Bei diesen alten Flieger wäre jedoch die Modelle extrem klein. Leider ist die Herstellungsform des Bausatzes sehr alt und hatte die damit verbundenen Probleme wie… Weiterlesen Baubericht: Fokker Dr.I Richthofen in 1:28 (Revell)
Es war mal wieder soweit und die Revell Community hat den 6. Revell Community Wettbewerb veranstaltet. Nach langen Überlegen welches Modell ich bauen möchte, viel meine Entscheidung auf die Alexander von Humboldt. Ich habe diese Modell bereits in meinen jungen Jahren versucht gehabt und war damals daran gescheitert. Diesmal soll es aber klappen und somit… Weiterlesen Baubericht: Alexander von Humboldt in 1:150 (Revell)
Hallo,
lange war es hier sehr ruhig. In den letzten 6 Monaten habe ich an dem MAN TGM / Schlingmann HLF 20 VARUS 4×4 in 1:24 gebaut. Gleichzeitig habe ich einen Baubericht über dieses Modell für den Revell Blog geschrieben.
Hallo liebe Leser, endlich ist es vollbracht nach gefühlt zwei Jahren ist es geschafft eine Victory ist endlich fertig. Objektiv betrachtet waren es zwar nur ca 1,5 Jahren. Dieses Modell hat mir sehr oft meine Grenzen aufgezeigt und zu gleich habe ich immer wieder neue Techniken ausprobiert. Ich habe mich zum Beispiel an selbstgebaute Wanten… Weiterlesen Baubericht: H.M.S. Victory von Revell in 1:225
Hallo,
in der letzten Zeit war es etwas ruhig um mich.
Was habe ich also gemacht? Ich habe den meinen Blog auf SSL Verschlüsselung umgestellt.
Beim Modell Bau war ich natürlich auch fleißig. Ich habe ein kleine Revell Ghost-Ship fertig gestellt. Nebenher her Quäle ich mich mit der Takelage der HMS Victory. Ich versuche auch noch Fortschritte an der zweiten zu machen. Und ich mache gerade das bestmögliche aus einen Trödelmarktkauf. Hier wird versucht eine DC-8 zu retten.
Viele Grüße
Alex
Kurz vor Weihnachten konnte ich noch eine BMW R 1100 R Roadster von Revell bauen. Den Bausatz haben ich mir vor knapp einen Jahr gekauft. Beim dem bau habe ich mich für eine rote Karosseriefarbe entscheiden anstatt das vorgeschlagene Blau zu nutzen. Der Bausatz wies eine hohe Qualität auf, sodass nur wenig nach gearbeitet werden musste.… Weiterlesen Kurzbericht: BMW R 1100 R Roadstar 1:9
In den letzten Sommertagen habe ich mich an einen kleinen Bausatz gesetzt. Die Miniships von Revell machen auf den ersten Eindruck einen sehr leichten Bauvorgang. Und tatsächlich das Bauen ist auch sehr leicht, aber die Tücke liegt in der Bemalung von so kleinen Modellen. Der eigentliche Bausatz ist quasi in 20 Minuten zusammengeklebt. nur würde… Weiterlesen Kurzbericht: Queen Elizabeth 2 in 1:1200
Neben meinen aktuellen Großprojekt der HMS Victory in 1:146 baue ich auch kleinere Bausätze aus meiner Sammlung. In diesem Fall ist es eine Stearman KAYDET in 1:72 von Revell. Auf den ersten Blick sah der Bausatz super aus. Beim späteren Bau stellten sich dann doch einige Probleme heraus. Der gesamte Bausatz hat nur 29 Teile… Weiterlesen Baubericht: Stearman KAYDET in 1:72